Upgrade auf Debian 11
    Stan Schymanski 
    schymans at gmail.com
       
    Tue Mar 22 09:26:25 CET 2022
    
    
  
Vielen Dank, Daniel! Ich komme jetzt erst dazu, es durchzuführen, bin
allerdings schon am ersten Schritt gescheitert, da alle mir bekannten
Methoden, die aktuelle Linux-Version zu ermitteln, auf Progress deuten,
nicht auf Debian, z.B.:
$ cat /etc/os-release
NAME="Progress Linux"
VERSION="5.99 (engywuck-backports)"
ID="progress-linux"
ID_LIKE="debian"
VERSION_CODENAME="engywuck-backports"
VERSION_ID="5.99"
PRETTY_NAME="Progress Linux 5.99 (engywuck-backports)"
ANSI_COLOR="1;34"
CPE_NAME=
HOME_URL="https://progress-linux.org"
SUPPORT_URL="https://support.progress-linux.org"
BUG_REPORT_URL="https://bug-report.progress-linux.org"
PRIVACY_POLICY_URL="https://privacy-policy.progress-linux.org"
BUILD_ID=
VARIANT=
VARIANT_ID=
Wie erfahre ich, ob die aktuelle Version auf dem aktuellen buster
basiert, und sollte ich etwas tun, damit das System auch als buster
identifiziert wird? Ich hatte früher öfter Probleme beim installieren
von Programmen, da sie beim version check nach Debian-versionen gesucht
haben, aber Progress vorfanden. In letzter Zeit hatte ich das Problem
allerdings nicht mehr.
LG,
Stan
On 2/25/22 6:56 AM, Daniel Baumann wrote:
> Hallo Stan,
> 
> On 2/24/22 21:22, Stan Schymanski wrote:
>> Weiss jemand von einer Prozedur
> 
> 1. Sicherstellen dass du aktuelles buster hast
> 
> 2. Punkt 2.2 auf https://progress-linux.org/installation/
>    *ohne* den letzten Befehl ('sudo sh -c "apt update ...')
> 
> 3. sudo apt update
>    sudo apt install -t fuchur-backports base-files
>    sudo apt upgrade
>    sudo apt dist-upgrade
>    sudo apt autoremove --purge
> 
> Gruesse,
> Daniel
> 
-- 
________________________________________
Stan Schymanski
93 Rue de la Gare
L-4460 Soleuvre
Luxembourg
Phone (home): +352 691 106 607
Phone (work): +352 275 888 5061
_________________________________________
    
    
More information about the bfh-linux-users
mailing list