Ausbau Linux-Infrastruktur
Daniel Baumann
daniel.baumann at bfh.ch
Tue Mar 31 16:11:21 CEST 2020
Hallo zusammen
Die Infrastruktur des Linux Teams (BFH.science) umfasst 2 vollbestueckte
Racks, die sich im BFH Cage bei der Bedag in Bern befinden. Dieser Cage
hat insgesamt 10 Racks.
Zu wenig Platz
==============
Diese 2 Racks reichen nicht mehr:
* Aufgrund des weiter wachsenden Angebots und gestiegenen Nutzung von
BFH.science und des allgemeinen Mehrbedarfs an IT-Ressourcen im
Bereich LFE wird grundsaetzlich mehr Rack-Platz benoetigt.
* Im 2020 wird ca. ein Drittel unserer Hardware 5 Jahre alt und hat
keine Garantie mehr.
Aus oekonomischen und oekologischen Ueberlegungen moechten wir
unsere alte Hardware ausserhalb Garantie fuer weitere 5 Jahre weiter
betreiben. Da alle relevanten Dienste geclustert sind, ist dies
betrieblich ohne weiteres moeglich, auch wenn Server ausfallen.
So koennen wir mehr Ressourcen zur Verfuegung stellen als unser
Investitions-Budget normal zulassen wuerde und versuchen,
der starken Nachfrage nach IT-Ressourcen ensprechen zu koennen.
Urspruenglicher Plan: kleine Erweiterung Bern und Biel
======================================================
Da im Campus Biel/Bienne zwar 4 Racks fuer Linux vorgesehen sind, sich
der Campus aber um mindestens 1 Jahr nach hinten verschiebt, haben wir
im Q3/Q4 2019 andere Moeglichkeiten gesucht.
So sollten 2 weitere Racks (je ein bestehendes, leeres Rack in Bern und
Biel) in Betrieb genommen und mit den 2 Racks der Science DMZ zusammen
geschlossen werden (total 4 Racks).
Im Januar 2020 hat sich gezeigt, dass das nicht reichen wird:
* die organisatorischen Anpassungen (siehe die 2 vorherigen Mails)
resultieren in einem Mehrbedarf fuer Basis-Dienste und IDS
* Mehrbedarf in den Jahren bevor der Campus Biel/Bienne da
ist fuer zusaetzliche, neue Hardware
* Mehrbedarf in den Jahren bevor der Campus Biel/Bienne da ist
fuer Weiterbetrieb von Hardware die bis dahin aus der Garantie
fallen wird
* Notwendigkeit einer Test-Umgebung
Zunehmend sind einige Arbeiten wie z.B. die S3 Schnittstellen auf
Ceph nicht mehr ohne eine Test-Umgebungen moeglich. Aufgrund
der tiefen Integration der Systeme koennen wir nicht ohne
Beeintraechtigung der produktiven Umbgebung gewisse weitere
Entwicklung vorantreiben. Eine Test-Umgebung koennen wir
kostenguenstig aus "alter" Hardware aufbauen, benoetigt aber
Rackplatz.
* die beiden letzten freien Racks werden von anderen Teams
als "Schwungmasse" bei Hardware-Migrationen verwendet.
Wenn wir diese 2 letzten Racks fuellen, wuerde dies zu
Einschraenkungen/Verzoegerungen beim Betrieb anderen Diensten
fuehren.
Neuer Plan: grosse Erweiterung in Bern
======================================
Nach Pruefung aller Varianten sind wir zum Schluss gekommen, dass die
beste Loesung die Miete eines zusaetzlichen Cage fuer weitere 10 Racks
bei der Bedag in Bern ist. Dabei werden zuerst 5 Racks eingesetzt, die
weiteren 5 in den Folgejahren.
Die Erweiterung der Science DMZ auf Biel und damit einhergehenden
Moeglichkeit fuer Geo-Redundante und Location-aware Services wird bis
zum Bezug des Campus in Biel/Bienne warten.
Der neue Cage in Bern wird voraussichtlich ab Anfang Mai 2020
bezugsbereit sein. Wir werden im Q2/2020 unter anderem folgende Arbeiten
*zusaetzlich* zur LFE-Roadmap vornehmen "muessen":
* neuer Cage mit 5 Racks in Betrieb nehmen, mit neuen Servern und
neuen IP Ranges
* Anpassung der Netzwerk-Topologie von bisher 4 Top-of-Rack Switches
auf 4 dezidierte 32-Port 100gbit/s Spine Switches. Damit
vergroessert sich BFH.science von bisher 10 Switches auf total
26 Switches.
* Schritt-fuer-Schritt Migration und Neu-Generieren aller Dienste
der Science DMZ im neuen Cage und neuen IP Ranges, inkl.
Ceph Cluster.
* Netzwerk-Zusammenschluss zwischen BFH.science und BFH.ch,
so dass die internen BFH.science Netze direkt aus BFH.ch erreichbar
sind und schrittweises Einfuehren von IPv6 in BFH.ch.
Eine aktualisierte Roadmap bis Ende 2020 folgt in den naechsten Tagen,
die versprochenen Arbeiten in der LFE-Roadmap fuer Q2/2020 sind
gewaehrleistet und werden durch Leisten von Ueberstunden termingerecht
umgesetzt.
Gruesse,
Daniel
--
Berner Fachhochschule / Bern University of Applied Sciences
Services / IT-Services
Daniel Baumann
Teamleiter Linux Services
___________________________________________________________
Dammweg 3, CH-3013 Bern
Telefon direkt +41 31 848 48 22
Telefon Servicedesk +41 31 848 48 48
daniel.baumann at bfh.ch
https://bfh.ch
https://bfh.science
More information about the bfh-linux-announce
mailing list